
Annabella Ernst, Marcel Haidar, Philip Behrendt, Robert Queckenberg, Anna-Caroline Becker, Lisa Brammertz
(v.l.n.r., von hinten, nach vorne) und Marvin Nöller (nicht im Bild)
Konferenzen
Seit 2016 gibt es jährlich eine bundesweite studentische Konferenz, um studentische Forschung und Lehre sichtbar zu machen. Es geht darum, Studierende miteinander in Kontakt und Austausch zu bringen und sie mit dem akademischen Veranstaltungsformat einer wissenschaftlichen Konferenz vertraut zu machen.
- 2016 in Oldenburg
- 2017 in Berlin
- 2018 in Bochum: Die 3. Studentischen Konferenz stellte mit dem Thema „Forschen und Lehren in studentischer Hand“ studentische Arbeiten und Projekte rund um Forschung und Lehre in den Mittelpunkt.
- 2019 in Kiel
- 2020 in Hohenheim: Unter dem Motto: Forschungstriebe – Wachsen durch Wissenschaft fand die 5. Studentische Konferenz im September 2020 an der Universität Hohenheim statt. Zum ersten Mal in rein digitaler Form, mit vielen neuen Elementen, um trotzdem einen intensiven und persönlichen Austausch der Beteiligten zu ermöglichen.
- 2021 in Friedrichshafen
- 2022 in Berlin
- 2023 in Hamburg: weitere Informationen sind im Beitrag zu finden.
- 2024 in Hohenheim: Die StuFo 2024 fand gemeinsam mit der diesjährigen 13. Humboldt reloaded-Jahrestagung am im Hohenheimer Schloss unter dem Titel „Freiheitsgrade der Forschung Dimensionen-Diversität-Diskurs“ mit dem Motto „Junge Wissenschaft im Dialog“ statt.
- 2025 in Oldenburg: weitere Informationen sind im Beitrag zu finden.